Alternative Katzenklo
Deine Katze benutzt das Katzenklo ungern? Das Einstreu liegt in der ganzen Wohnung verstreut herum? Es mieft, trotz der frischen Einstreu? Jedes Mal, wenn Du das Katzenklo siehst, ärgerst Du Dich darüber? All diesen Problemen kannst Du Abhilfe schaffen, mit einem Katzenklo Schrank*.

Katze und Katzenklo Schrank – was ist das?

Zum besseren Verständnis was ein Katzenkloschrank ist und bewirkt gehört, dass Du weißt, welche Anforderungen Deine Katze an ein Katzenklo stellt. Katzen sind sehr reinlich und achten auf viele Kleinigkeiten, die wir gern übersehen.

Für Deine Katze sind folgende Dinge beim Katzenklo wichtig:

• Der Geruch nach Katzenklo darf andere Katzen nicht anlocken .
• Wähle den Standort so, dass nicht laufend jemand daran vorbeigehen muss.
• Die Katzentoilette muss zur Größe der Katze passen.
• Gute Erreichbarkeit von allen Seiten ist wichtig.
• Es muss gut entfernt von Futter und Wasser stehen.
• Gute Belüftung vermeidet stehende Gerüche.
• Schmutzige Klos benutzen Katzen nicht.
• Der Abstand zwischen den einzelnen Katzentoiletten muss größer sein als zwei Meter.
• Jede Katze bevorzugt ein eigenes Katzenklo. Besitzt Du zwei Katzen, besagt die Regel, drei Katzenklos.
• Du darfst mit Einstreu nicht sparsam sein. Eine Katzentoilette mit einer Randhöhe von circa zwanzig Zentimetern und einem eingestreuten Einstreu von circa zehn Zentimetern bietet der Katze genug Einstreu zum Graben.
• Das Katzenklo darf nicht zugig stehen.
• Es darf nicht ganz abgeschieden und weit weg von den bevorzugten Plätzen Deiner Katze stehen.

 

Allein diese Tatsachen sorgen für Schwierigkeiten das richtige, passende Klo für Deine Katze auszuwählen. Nun kommen noch die Ansprüche dazu, die Du an die neue Katzentoilette stellst, die unter Umständen mit denen Deiner Katze kollidieren. Sehen wir uns diese näher an:

• Es muss zur Wohnung passen.
• Das Katzenklo darf nicht mitten im Raum oder den Räumen stehen.
• Die Katzentoilette darf nicht übermäßig groß sein.
• Du und Deine Freunde wollen es nicht dauernd sehen.
• Es darf nicht dauernd miefen.
• Du willst nicht darüber fallen.
• Das Katzenklo muss die von den Pfötchen abzustreifende Einstreu auffangen.
• Es muss gut zu reinigen und zu desinfizieren sein.

Handelsübliche Katzentoiletten erfüllen Deine und die Ansprüche Deiner Katze nur mit vielen großen Kompromissen. Deiner Katze geht es nicht anders. Mit einem Katzenkloschrank lassen sich all Eure Ansprüche mit viel kleineren Kompromissen unter den einen, berühmten Hut bringen.

 

Was ist ein Katzenkloschrank?

Der Katzenkloschrank ist weit mehr als ein Katzenklo in einem Schrank und mehr als der Kompromiss Eurer beider Ansprüche. Der Katzenkloschrank passt sich Deiner Einrichtung an, er stellt sicher, das Deine Katze in Ruhe Ihr Geschäft verrichten kann. Es gibt ihn in unterschiedlichen Größen, Farben und ist mit anderen Katzenmöbeln kombinierbar. Er verbirgt das Katzenklo vor Deinen und den Augen Deiner Freunde ohne Deiner Katze den Zugang zu Ihrer Toilette zu verwehren. Mit einem feuchten Tuch lässt er sich leicht reinigen und bei Bedarf desinfizieren.

Die Katzentoilette in seinem Inneren kann einen Rand von 20 und mehr Zentimetern Höhe haben, ohne monströs zu wirken. Das Einfüllen der Katzenstreu ist leicht vorzunehmen und kann, je nach Randhöhe auch mehr als eine Höhe von zehn Zentimetern betragen. Je nach Ausführung des Katzenkloschranks fällt keine Einstreu mehr vor ihn und das notwendige Reinigungszubehör lässt sich in ihm ebenfalls gut unterbringen.

Als Standort eignet sich jeder Raum, denn er ist in vielen Ausführungen erhältlich. Ob Du lieber einen kleinen, für unter das Waschbecken im Bad, oder einen größeren auswählst, ist Dir überlassen.

Mit einem oder mehreren Katzenkloschränken fühlen sich Deine Katze und Du schnell viel wohler. Das Benutzen des Katzenschranks lernt Deine Katze schnell und nutzt das geschütztere Klo gern.

Wie funktioniert dieser Katzenschrank?

Wie eine ganz einfache Katzentoilette, allerdings fällt Deiner Katze beim Abreiben der Pfötchen an der Türöffnung das Einstreu eher in den Schrank als nach außen. Auf diese Weise gelangt viel weniger Einstreu auf Deinen Teppich oder das Laminat. Auf Dauer gesehen sparst Du zu allen anderen Vorteilen Einstreu und auf lange Sicht gesehen Geld.Da die Katzentoilette leicht aus dem Schrank zu ziehen ist, schonst Du Deine Kräfte beim Reinigen. Mancher Schrank bietet eine Ablagefläche, auf die Du das Katzenklo abstellen kannst, während Du Einstreu einfüllst oder herausnimmst. Das schont Deinen Rücken. Nachdem entleeren der Einstreu reinigst Du das Katzenklo wie bisher mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Befülle es mit frischer Katzenstreu und es kann zurück in den Schrank. Zubehör wegräumen und Deine Wohnung ist im Nu wieder ordentlich.

Was sind die Vorteile eines Katzenkloschranks für Dich auf den Punkt gebracht?

• Du siehst das Katzenklo nicht ständig.
• Du hast weniger Einstreu auf dem Fußboden, im Teppich und auf dem Laminat.
• Die Einstreu verteilt sich nicht mehr in der ganzen Wohnung.
• Deine Freunde sehen das Katzenklo nicht mehr auf den ersten Blick.
• Deine Katze sucht das Katzenklo lieber auf.
• Du sparst auf lange Sicht gesehen Geld und Einstreu.
• Das Katzenklo lässt sich leicht reinigen und mieft nicht ständig.
• Der Katzenkloschrank fügt sich in Dein Wohndesign ein.
Katzenklo steht nicht im Weg.
• Es lässt sich leicht reinigen und desinfizieren.
• Das Zubehör wie Einstreu, Streuschaufel und Handfeger lassen sich im Schrank verstecken (je nach Schrankausführung).
• Du schonst Deinen Rücken (je nach Schrankausführung) und Deine Kräfte beim Reinigen der Katzentoilette (je nach Schrankausführung).
• Du kannst bei einem Katzenkloschrank-Selbstbau den Katzenschrank komplett an Deine und die Bedürfnisse Deiner Katze anpassen.


Was sind die Vorteile eines Katzentoilettenschranks für Deine Katze?

• Der Standort des Katzenklos ist ruhiger.
• Das Katzenklo lässt sich besser an die Größe Deiner Katze anpassen (Schranktiefe und/oder -breite).
• Es kann einen höheren Rand haben und die Katzeneinstreu höher eingestreut sein.
• Das Klo ist nicht sofort von den anderen Katzen zu erschnüffeln.
• Futter und Wasser stehen nicht in direkter Nähe.
• Weitere Katzenklos stehen nicht in direkter Nähe.
• Das Mietzenklo ist nicht zu weit vom Lieblingsplatz entfernt.
• Es entspricht der Größe Deiner Katze.
• Das Einstreu lässt sich an der Tür gut von den Pfötchen abstreifen.
• Die Katze kann Ihr Geschäft mit weniger Aufmerksamkeit verrichten und steht nicht, aufgrund der anderen Katzen unter Druck.
• Die bessere Belüftung des Katzenklos verhindert das Festsetzen von Gerüchen.

Wo ist ein guter Platz für den Kloschrank?

Den besten Standort für den Katzentoiletten Schrank zeigt Dir Deine Katze. Du musst Ihre Vorstellungen nur mit Deinen koordinieren und hast den für Euch beide, richtigen Platz gefunden.Das kann das Badezimmer sein, vielleicht als Waschtischunterschrank. Das Wohnzimmer, in einer Ecke oder neben der Couch wo Du und Deine Freunde nicht viel vorbeilaufen.

Die hintere Ecke im Flur, wenn dort keine Türen mehr abgehen.

Wichtig ist, dass Du den Standort wählst, der für Euch beide in Ordnung ist.

 

Was unterscheidet die verschiedenen Katzenklo-Schränke voneinander?

Ihre Maße, ihre Ausstattung und ob sie als reine Katzenkloschränke zu nutzen sind. Spiel-, Kratz-, Liege- und Wohnlandschaften mit integriertem Katzenklo sind ebenso erhältlich wie aufwendig gestaltete und mit Konzept entwickelte Katzenklo-Schränke.

Die Unterschiede sind so mannigfach, wie Deine oder die Wünsche Deiner Katze. Es gibt Katzenklo-Schränke mit einem und Katzenkloschränke mit mehreren integrierten Katzentoiletten. Sie sind erhältlich mit Behälter für benutztes Einstreu, Ablagefläche für das Katzenklo beim Reinigen, speziellen Fächern für Zubehör wie Futterreserven und vieles mehr.

Der Preis, wie auch die Ausstattung variieren stark und erleichtern Dir den Kauf eines bestimmten nicht. Des Weiteren besteht die Möglichkeit Dir einen Katzenkloschrank zu bauen oder bauen zu lassen und ihn nach Deinen Vorstellungen zu gestalten.

 

Den Katzenschrank im unteren Bild, gibt es auch in schwarz – einfach auf das Bild klicken!

Wo kann ich einen Katzentoilette Schrank kaufen?

Viele Zoofachgeschäfte und Internetshops für Zoobedarf verkaufen Katzenklo-Schränke mittlerweile und bei Ebay sind sie ebenfalls erhältlich. Amazon*, Fressnapf und Zooplus bieten verschiedene Varianten an.

Wo Du Deinen kaufst, ist Dir überlassen. Mit Preisvergleichen kannst Du viel Geld sparen, wenn Du nicht selbst einen Katzenkloschrank bauen willst.

 

Was kostet ein fertiger Katzenschrank?

Die preiswertesten Katzentoilettenschränke liegen bei circa 50 Euro* und nach oben sind keine Grenzen gesetzt.

 

Worauf muss ich beim Kauf eines Katzentoischranks achten?

• Das Material muss wasserabweisend und die Oberfläche glatt sein damit sich weder Schimmel noch Gerüche festsetzen.
• Er muss leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein, um das Wachstum schädlicher Bakterien zu unterbinden.
• Muss Belüftungslöcher oder -schlitze enthalten um das Aufstauen von Ammoniakgerüchen, Kotgerüchen und ähnlichem zu vermeiden. Deine Katze soll ja nicht im Katzenklo ersticken.
• Das Einstreu muss im Schrank bleiben und darf nicht aus der Türöffnung herausfallen.
• Er muss stabil sein und dem Ansturm Deiner Katzen standhalten.
• Die Katzentoilette muss der Größe Deiner Katze entsprechend in den Katzenschrank passen, auch in der Höhe.
• Die Türöffnung muss der Größe Deiner Katze entsprechen und darf sie nicht beengen.
• Das Herausnehmen der Katzentoilette muss leicht gehen und Dich beim Reinigen derselbe unterstützen. Das heißt, eine zusätzliche Ablage zum Abstellen der Katzentoilette auf angenehme Höhe ist zu begrüßen. Zum Herausnehmen sind Schienen, in denen die Katzentoilette steht eine Hilfe. Mit den Schienen lässt sich die Katzentoilette leicht komplett herausschieben und hineinschieben, ohne Anstrengung.
• Die Klapptür muss einen Haken oder einen anderen fest verschließbaren Mechanismus besitzen, damit Deine Katze sich niemals einklemmen kann.
• Der Rand des Einstreubeckens muss niedriger liegen als der Rand der Eingangsöffnung. Nur dann bleibt das Einstreu im Schrank.
• Fest vorinstallierte Gitterroste für den Einstreubehälter sind praktisch, aber die Katze darf nicht in der Lage sein diese zu bewegen oder zu entfernen. An großen Gitterrostöffnungen kann sich die Katze verletzen und mit der Pfote in den Öffnungen steckenbleiben. Gitterroste erleichtern viele Arbeiten, schaden den Tieren jedoch meist mehr als sie nutzen.
• Der Schrank darf keinerlei scharfe Kanten oder Grate aufweisen. Achte auf versenkte Schraubenköpfe und Muttern mit einem Gummipuffer, damit sich Deine Katze nicht verletzt.

Zu den oben genannten, grundlegenden Eigenschaften, die ein Katzentoiletteschrank erfüllen muss kommen noch die optionalen, die sich nach Deiner Katze und Dir richten.

Größe allgemein, Farbe, Höhe, in welchem Raum er seinen Standort erhält und ähnliches.

Neben den grundlegenden Anforderungen und den persönlichen kommt noch die Frage des zusätzlichen Komforts. Wie und welche zusätzlichen Eigenschaften wünschst Du Dir von dem Katzenschrank? All diese Fragen bestimmen seinen Preis mit und wie immer haben diese zusätzlichen Wünsche ihren hohen Preis.

 

Der Katzenschrank-Toilettenbau

Bist Du handwerklich geschickt, kannst Du Dir einen Katzenschrank komplett selbst bauen. Einfacher gestaltet sich ein Selbstbau mit der Hilfe eines Würfel, eines mehrfach unterteilten Regals und ähnlichem.

Die größte Frage die Du Dir stellen musst ist, wie groß Du Deinen Katzenschrank haben möchtest. Die einfachste Variante ist der Katzenkloschrank in simpler Form und ohne besondere Ansprüche.

Für den Bau benötigst Du:

• Zwei Holzzuschnitte (es sei denn, Du bist handwerklich begabt und kannst sie selbst zu sägen).
Je nach gewünschter Größe kannst Du Dir diese Holzzuschnitte im Baumarkt besorgen. Die Mitarbeiter schneiden Dir die gewünschten Holzplatten auf die Maße zu. Sage Ihnen was Du möchtest und wofür Du diese Platten benötigst.

Kunststoffbeschichtetes Holz eignet sich gut für einen Katzenörtchenschrank, denn es lässt sich leicht reinigen und Gerüche setzen sich nicht fest. Durch die glatte Oberfläche lässt sich das Katzenklo ganz leicht hinein und herausschieben.

Diese zwei Holzschnitte dienen als Boden und Deckel (Dach). Für ihre Größe nimm die Länge und die Breite des vorhandenen oder des neuen Katzenklos und gebe je Seite circa drei Zentimeter dazu. Diese jeweiligen drei Zentimeter sorgen für mehr Spielraum im Schrank und dienen dem besseren Abstreifen der Pfötchen. Das Einstreu fällt auf diese Weise gut in den Innenraum des Schrankes und nicht nach außen.

• Zwei Holzzuschnitte für die Seitenwände. Bei ihrer Höhe musst Du die Dicke von Decke und Boden dazu rechnen, dann kannst Du die beiden Seitenteile bequem auf Boden und Deckel schrauben. Die Länge der beiden muss der Länge von Boden und Deckel entsprechen.

• Zwei hölzerne Zuschnitte für die Rückwand und die Tür. Die Rückwand hat die Breite des Bodens (oder Deckels) zuzüglich der Dicke der linken und zuzüglich der Dicke der rechten Seitenwand. Die Länge der Rückwand berechnet sich ebenfalls zuzüglich der Dicke des Bodens und zuzüglich der Dicke des Deckels. Ebenso verfährst Du mit der Tür. Die Rückwand kannst Du direkt aufschrauben, für die Tür sind noch weitere Arbeiten zu erledigen.

• Die Tür benötigt eine Öffnung, durch die Deine Katze ein und ausgehen kann. Nimm einen sogenannten Topfbohrer und setze ihn auf Deine Bohrmaschine. Bohre mit ihm ein Loch in die Tür. Hierzu empfiehlt es sich, die Öffnung etwas höher anzusetzen. Platziere den unteren Rand des Topfbohrers in Höhe von mindestens fünf Zentimetern über der Dicke des Bodens. Je nach Höhe der Katzenschranktür sind auch mehr Zentimeter möglich. Der Durchmesser des Topfbohrers muss größer sein als der Kopf Deiner Katze. Bemiss den Durchmesser lieber größer als zu klein, sonst benutzt die Katze die Toilette nicht. Nach dem Bohren des Loches hast Du eine Katzentüröffnung. Die scharfen Kanten sind mit Schleifpapier vorsichtig abzuschleifen und scharfe Grate zu entfernen.

 

Nun kommen wir zum Befestigen der Tür.

Es gibt unterschiedliche Scharniere im Handel und sogenanntes Klavierband. Das Klavierband kannst Du Dir auf eine bestimmte Länge zuschneiden lassen. Einfache Aufsatzscharniere leisten für Deinen Katzenschrank gute Dienste und lassen sich mit jeweils zwei bis drei Schrauben gut im Holz befestigen. Diese Scharniere bringst Du auf der Seitenwand Deiner Wahl an. Denke bitte daran die anzuschraubende Scharnierseite so anzubringen, dass es mit der Dicke Deiner Tür übersteht. Die andere Scharnierseite musst Du auf der Tür anbringen und sie muss einwandfrei öffnen und schließen. Das heißt, dass das Scharnier-Gelenk am Ende der Tür etwas überstehen muss.

Auf der anderen Seitenwand kannst Du zum Verschließen der Tür ein Haken-System anbringen. Diese sind in unterschiedlichen Varianten, wie bei allem, erhältlich. Je nach Variante entscheidest Du, welches der beiden Teile Du auf der Seitenwand und welches Du auf der Tür anbringen möchtest.

Zum Belüften kannst Du in Rück- und Seitenwände, mit einem einfachen Holzbohrer, mehrere Löcher bohren. Unterschiedliche Größen der Löcher erreichst Du mit unterschiedlichen Bohrern.

Damit ist Dein einfacher Katzenschrank fertig, nun noch das Katzenklo mit Einstreu befüllen, in den Katzenschrank stellen, die Tür schließen und fertig.

Den Schrank an den gewünschten Standort stellen und auf Deine Katze warten. Lass Ihr Zeit, es kann mehrere Tage dauern, bis sich Deine Katze dazu entschließt den Katzenschrank zu akzeptieren und dort das Klo zu benutzen.

Als Schmankerl für Deine Katze kannst Du auf dem Deckel Teppich anbringen oder ein Kissen legen, welches Du mit Klettband an dem Dach befestigst. Auf diese Weise ist das Kissen oder der Teppich abnehmbar und das Kissen kannst Du waschen. Der Teppich lässt sich reinigen und leicht erneuern, wenn Du ihn mit Klettband anbringst.

 

Wie spare ich mir viel Arbeit beim Bau eines Katzen-„Örtchen“-Schranks?

Ikea Regale und manche Regale aus dem Baumarkt eignen sich hervorragend zum Umbauen. Der Preis dieser Regale ist in vielen Fällen niedriger als das beschichtete Holz. Sie sind mit Kunststoff beschichtet und zum Bau eines Katzenschranks gut geeignet.

Große Projekte wie eine Wohnlandschaft mit integrierter Katzentoilette erweisen sich nach diesem Prinzip nicht als Hexenwerk und sind komplett an Eure Bedürfnisse anpassbar.

Würfelsysteme bieten viel Spielraum für einen Katzenschrank in kleinen Wohnungen. Du kannst die einzelnen Würfel der Würfelsysteme wunderbar kombinieren. Ganz nach Wunsch kannst Du diese immer wieder neu zusammensetzen und andere Wohnlandschaften und/oder Katzenkloschränke kreieren.

Besonders schick wirken die Würfel mit Kratzteppich oder Sisal bestückt. Die Farben kannst Du Dir aussuchen. Diese Würfel animieren Deine Katze nicht nur zum Toilettengang, sondern befriedigen gleich mehrere Bedürfnisse Deiner Katze.

Deinen Ideen sind keine Grenzen gesetzt und was gibt es interessanteres als Flexibilität und Kreativität?

 

Anregungen zum Katzenschrank Bauen aus Regalen und Würfeln

1.

Ein offenes Bücherregal oder für Ordner bietet viel Raum für Ideen. Ein schmales Katzenklo passt gut hinein, eine Tür vor das untere Fach und das Katzenklo-Schrankfach ist fertig. In die nächste Ebene eine weitere Tür einbauen. Reinigungszubehör hinein und fertig ist die zweite Ebene. Das dritte Fach von unten eignet sich hervorragend zum Abstellen des Katzenklos beim Reinigen.Aber, da geht noch mehr, denn dieses Fach kannst Du mit Teppich auskleiden und an den Seiten Sisal befestigen. Die Rückwand kannst Du mit einem oder zwei Bändern bestücken und ihr so gleichzeitig einen kleinen Spielplatz anbieten. Die äußeren Seitenteile des Regals eignen sich als Kletterwand. Bringe Teppich oder ein Sisalbrett darauf an und Deine Katze kann klettern.

Gut eignen sich Teppich-Restposten. Kaufe ein Stück das so lang ist, wie zweimal die Seitenhöhe zuzüglich der Länge des Regaldeckels. Du kannst nun den Teppich von links unten bis rechts unten in einem Stück an den Außenseiten des Regals entlang und dem Regaldach befestigen. Das bietet Deiner Katze, Kratz- und Kletterwand in einem.

Zur besseren Belüftung der Katzentoilette kannst Du Schlitze in die Seitenwände oder die Rückwand sägen. Zwei, drei Schlitze auf jeder Seite mit einer Länge von circa fünf bis zehn Zentimetern und einer Höhe von 0,5 Zentimetern reichen aus. Bringe die Schlitze in unterschiedlichen Höhen an und sorge damit für eine Rundum-Belüftung.

2.

Das Regal mit Würfeln, großen Fächern und einer Breite von circa zwei Metern gibt Dir die Möglichkeit zwei Katzenklos einzufügen. Entweder Du integrierst sie beide auf derselben Höhe, also unten oder stellst eines in die nächst höhere Reihe. Wie gehabt und erklärt, eine Tür davor gesetzt mit Einstiegsluke, Lüftungslöcher oder Schlitze in die Seitenwände und schon ist der Toilettenschrank fertig.

 

Ideen

Die meisten Regale bestehen aus mit Kunststoff beschichtetem Leimholz was sich gut reinigen lässt und Deine Katze trägt.

Bei einer so großen Wand ist der Spielraum dessen, was Du daraus entstehen lassen kannst für Deine Katze oder Deine Katzen unermesslich.

Spielplatz, mit verschiedenen, an Bändern aufgehängten Spielzeugen, die Du anfertigen kannst.

Schlafplätzen, die mit weichen Kissen und an einer Seite mit Sisal ausgerüstet zum Schlafen und Strecken einladen.

Kratz-Ecken, die Du mit alten Handbürsten und Wurzelbürsten bestückst damit die Katze sich kratzen und Ihr Fell zusätzlich pflegen kann.

Du kannst verschiedene Seitenwände mit zusätzlichen Öffnungen (ähnlich der Katzenklotür im unteren Fach) versehen und so mehrere nebeneinanderliegende Fächer miteinander verbinden. Türöffnungen in Decke oder Boden verbinden übereinanderliegende Fächer miteinander.

Türen vor verschiedene Fächer mit Eingang, wenn sich dahinter kein Fach befindet, das bereits eine Lochöffnung besitzt, erhöhen das Spielvergnügen. Einzelne Lochöffnungen verkleide mit Baumwolltuch und verdecke die Öffnung. Das Tuch befestige mit Klettband und Deine Katzen haben ein neues Spielzeug, das Du jederzeit ändern und erweitern kannst.

3.

Regale mit tiefen, breiten Fächern eignen sich für größere Katzenklos gut. Die Seitenwände des Katzenklo-Fachs kannst Du mit Sisal bestücken und zwischen dem Sisal kleine Bohrlöcher oder Schlitze zum Belüften anbringen. Deine Katze animierst Du auf diese Weise direkt zum Abreiben der Pfötchen und zum Kratzen.

Auf der anderen Seite des Katzenklos kannst Du eine große Wurzelbürste anschrauben. Je tiefer das Regal, desto weiter lässt sich die Katzentoilette hineinschieben und desto weniger Einstreu fällt nach draußen.

 

Für ein weiteres Fach eignet sich ein Karton den Deine Katze nur mit der Pfote erkunden kann. Verstecke in ihm eine weiche Maus, Leckerchen oder andere Dinge. Befestige den Karton mit doppelseitigem Klebeband oder Klettverschluss, so fällt er nicht heraus und bietet Deiner Katze lange Spaß.

Befestige Teppiche, Kratzmatten und Kissen mit Klettverschlüssen, ersparst Du Dir den Ärger, den gewöhnliche Kratzbäume mit sich bringen. Du kannst die Kissen zum Waschen abnehmen und sie mit Flohmitteln behandeln, ohne den Katzenschrank zu beschädigen. Kratzbretter, die Du mit einer Schraube befestigst lassen sich, wie die Teppichbeläge, schnell und leicht wechseln.

Abgenutzte Hand- oder Wurzelbürsten kannst Du mit jeweils einer Schraube anbringen, wenn sie einen Holzgriff besitzen. Super leicht sind sie auszuwechseln und den gesamten Katzenschrank kannst Du mit wenigen Handgriffen reinigen, desinfizieren und neu bestücken.

Deine Katzen sind kaum zu bändigen, wenn Du neues Spielzeug mit Katzenminze im Katzenschrank befestigst oder hineinlegst.

Mit Fantasie und Geschick kannst Du Deinen Katzen und Dir einen Katzenschrank bauen, der vor Spielmöglichkeiten strotzt. Der Toilettengang wird für Deine Katze eine Freude. Sie muss nicht weit laufen für das kleine oder große Geschäft und das Spiel kann direkt aufs Neue beginnen.

Mit Deiner Kreativität und Deiner handwerklichen Begabung verwandelst Du Deine Katzen in glückliche Katzen. Es kann so leicht sein Haustieren Bewegung, Sauberkeit, Spiel und Spaß zu verschaffen.

Katzen fragen nicht danach was ein Katzenkloschrank kostet und sie fragen nicht nach dem Warum. Sie nehmen an, was Du ihnen bietest und sind dankbar für jede Art der Zuwendung, die Du ihnen gibst.

Einen Katzenschrank bauen ist nicht schwer, aber er gibt Dir durch Deine Katzen viel mehr zurück als Du an Zeit und Arbeit für ihn aufwendest.

 

Wie gewöhne ich meine Katze an die neue Art des Toilettengangs?

Baue den Schrank auf und warte ab. Manche Katzen nehmen ihn sofort in Beschlag, andere ziehen in der ersten Zeit noch das gewohnte Katzenklo vor. Eine leichte und gute Methode besteht darin, einen Teil des schon benutzten Einstreus in die neue Toilette zu geben.

Deine Katze erkennt ihren eigenen Geruch sofort und geht der Sache auf den Grund. Auf diese Weise verbindet sie ihren Geruch in der neuen Katzentoilette mit dem bekannten Einstreu und dies damit, dass sie darin ihr Geschäft verrichten darf.

Diese schonende Gewöhnung verhindert, dass Deine Katze ihr Geschäft an unerwünschten Stellen verrichtet.

Die alte Katzentoilette darfst Du in den ersten Wochen nicht wegnehmen. Verringere darin nach und nach das Einstreu, bis nichts mehr in der Toilette vorhanden ist. Reinige dieselbe und desinfiziere sie, lass sie aber weiterhin ohne Einstreu stehen. Deine Katze gewöhnt sich daran, dass da nichts mehr drin ist und ändert ihr Benutzerverhalten.

Benutzt Deine Katze die neue seit ein paar Tagen, kannst Du die alte getrost entfernen. Deine Katze vermisst sie nicht mehr.

 

Meine Katze hat Angst vor dem Durchgang, was kann ich tun?

Benutzt Deine Katze die neue Toilette nicht, weil sie Angst vor dem Durchgang hat? Dann ist dieser häufig zu klein. Vergrößere ihn und reibe ihn mit Katzenminzöl oder Baldrianöl ein. Beides lieben Katzen und die Angst schwindet. Die Größe des Eingangs ist entscheidend für das Gelingen.

Schmirgel scharfe Grate und Kanten des Eingangs gut ab und prüfe mit dem Finger, ob alles glatt ist. Kleinste Grate empfinden Katzen an ihren weichen Sohlen als extrem unangenehm und weigern sich schon aus diesem Anlass einen Eingang zu benutzen. Wir Menschen sehen dies oft erst, wenn die Katze eine Verletzung hat oder sie nicht gern in den Katzenschrank, die Katzentoilette oder ähnliches geht.

 

Seit wir den Katzenschrank haben ist unsere Katze unsauber, was kann ich tun?

• Überprüfe den Standort des Katzenschranks, steht er an einer Stelle die ihr nicht gefällt?
• Der Lieblingsplatz Deiner Katze und der Katzenschrank, sind Sie zu weit voneinander entfernt?
• Um den Katzenschrank befindet sich zu viel Unruhe, er steht so, dass jeder daran vorbeilaufen muss?
• Besitzt der Katzenschrank keine Belüftung?
• Hast Du das Einstreu gewechselt oder zu niedrig eingestreut?
• Sind das Fach und das Katzenklo zu klein für Deine Katze?
• Engt der Eingang Deine Katze ein und sie fühlt sich beim hineingehen bedrängt?
• Besitzt der Eingang des Katzenklos feine Grate oder eine scharfe Kante?
• Wo hat das Katzenklo früher gestanden? Ist der Katzenschrank zu weit von dem angestammten Platz weg?
• Hat sie keinen freien Zugang zum Katzenschrank und zum Katzenklo?
• Passt die Höhe des Katzenklo-Fachs zu Deiner Katze? Kann sie ihr Geschäft nicht aufrecht sitzend verrichten?

Kläre die oben genannten Fragen ab. Du findest bestimmt das eine oder andere, das auf Deine Katze zutrifft. Wenn dem so ist, ändere den Zustand und Deine Katze nimmt den Katzenschrank dankbar an. Katzen sind reinlich, in Ecken verrichten sie ihre Geschäfte ungern und zeigen damit einen Missstand und ihre Unzufriedenheit an.

 

Zu diesen Missständen zählen nicht nur oben genannte Zustände, sondern beispielsweise auch:

• ein neuer Mitbewohner
Das kann eine neue Katze, ein anderes, neues Tier, Dein Baby, Dein neuer Partner oder der neue Katzenkloschrank sein. Ihr gefällt das Neue nicht.
• Ein neuer Geruch
Dein neues Parfüm, Badeöl, der neue Teppich, der ihr komisch riecht, das neue Einstreu, eben alles Neue, für sie unbekannte. Katzen reagieren, gerade im Alter häufig mit Unmut neue Dinge und Gerüche. Hilf ihr, ihren Unmut zu verarbeiten und das Neue zu akzeptieren. Ätherische Öle, wie Baldrian, Katzenminze oder Melisse leisten dabei gute Dienste.
• Kläre ihren Gesundheitszustand ab. Unsauberkeit liegt häufig an Blasenproblemen, suche einen Tierarzt mit ihr auf und kläre das.

Deine Katze zeigt Dir an, wenn sie sich unzufrieden oder gar unglücklich fühlt. Reagiere nicht mit Ärger oder Wut, sondern hilf ihr. Erkunde genau was ihr nicht gefällt und ob sie wirklich gesund ist. Danach findet sich eine Lösung, um gemeinsam wieder glücklich zu sein.

 

Welches Katzenstreu ist für den Katzenschrank notwendig?

Besitzt Du eine Katze schon länger, dann behalte in jedem Fall das gewohnte Katzenstreu bei, es sei denn, Ihr seid damit unzufrieden.

Befindest Du Dich in der Situation Dir Deine erste Katze zuzulegen? Dann kommt es darauf an, wie viel Geld Du jeden Monat für Katzenstreu ausgeben willst. Die preislichen Unterschiede und die jeweilige Ergiebigkeit variieren stark. Die Qualitätsunterschiede richten sich nach der Art der Katzenstreu. Es gibt Katzenstreu auf Silikatbasis, Betonit, Tongranulat und Faserstreu, nur um die bekanntesten Arten zu nennen.

• Klumpende Katzenstreu gehört mit zu den beliebtesten Streuarten. Der Urin klumpt zusammen und Du kannst ihn leicht mit der Streuschaufel entfernen. Das unbenutzte bleibt im Katzenklo zurück. Faserstreu, Betonit und Tongranulate sind als Klumpstreusorten erhältlich. Seine Saugkraft ist hoch und seine Ergiebigkeit ebenso. Die Geruchsbindung hat sich in den letzten Jahren stark verbessert, sich positiv auf die Geruchsnerven auswirkt. Der normale Hausmüll dient dem Entsorgen des Einstreus, wenn es aus Betonit besteht. Tongranulat und Faserstreu lassen sich über den Kompost entsorgen.

• Silikateinstreu, es besteht aus Sand. Durch ein spezielles Verfahren ändert er seine Form in Kristalle. Es klumpt nicht, sondern nimmt mit jedem einzelnen Kristall sehr viel Flüssigkeit auf. Seine speziellen Eigenschaften führen zu einer sehr hohen Ergiebigkeit, da der Urin nicht mehr täglich zum Entsorgen aufruft.

Die Geruchsentwicklung ist extrem gering und der Kot lässt sich leicht mit der Streuschaufel entfernen. Durchfall hat eine Chance, da die Kristalle ihm die gesamte Flüssigkeit entziehen und nur harte Brocken zurücklassen.

Es ist äußerst ergiebig und ein Beutel mit circa drei Litern reicht für ungefähr vier Wochen. Ein sehr großes Katzenklo, welches fünf Liter Silikatstreu beinhaltet, reicht bei drei Katzen vier Wochen und es sind nicht alle Kristalle nass.

Zum Entsorgen der Streu reicht ein Komposthaufen. Das nasse Einstreu zerfällt in seinen ursprünglichen Zustand und wird wieder zu Sand.

• Nicht klumpende Einstreu kann ebenfalls aus Fasern, Betonit, Tongranulat und Silikat bestehen. Fasern, Tongranulat und Silikat gehören bei dieser Einstreuart zu den ergiebigsten. Betonit nimmt je nach Qualität unterschiedlich gut Flüssigkeiten auf und vielfach ist die Geruchsentwicklung nach kurzer Zeit schon erheblich. Fasern, Tongranulat und Silikat nehmen Flüssigkeit stärker auf, verhindern vorzeitige Geruchsbildung und sind sehr ergiebig. Das Entsorgen geschieht außer bei Betonit über den Kompost.

Für Katzenkloschränke eignet sich jedes Katzeneinstreu und die Umweltverträglichkeit ist bei allen Sorten gegeben, auch wenn sich nicht jede Art über den Kompost entsorgen lässt.

Die höchste Ergiebigkeit erweist sich als trügerisch, denn jeder Katzenhalter schwört auf eine andere Katzenstreuart. Wir bevorzugen Silikateinstreu, da wir einen großen Kompost im Garten haben und es uns mit seiner hohen Flüssigkeitsaufnahme überzeugt. Eine Geruchsentwicklung tritt in den ersten Wochen über den Urin gesehen gar nicht ein. Kot, riecht beim Absetzen, getrockneter Kot riecht kaum.

Wenn Du mehr als eine Katze in der Wohnung hältst, probiere verschiedene Sorten aus. Deine Katzen zeigen Dir ihre Vorliebe für das eine oder andere Einstreu. Richte Dich nach Deinen Katzen und es geht beiden Parteien gut.

 

Der Katzenkloschrank und das Verhalten Deiner Katze(n)

Ob Du einen Katzenschrank kaufst, ihn baust oder bauen lässt ist unerheblich und Dir überlassen. Wichtig ist, dass er Deinen Katzen und Dir in jeder Hinsicht gefällt. Er soll Dich unterstützen beim Reinigen des Katzenklosund Stauraum für die Utensilien zum Reinigen bieten. Deinen Katzen muss er ein oder mehrere Toiletten bieten und ihnen gefallen.

Zu seinen bisher unerwähnten Vorzügen gehört, dass der Katzenschrank die Energie zwischen Deinen Katzen und Dir verbessert. Zufriedene Katzen benutzen ihr Katzenklo von allein und das ungestört zu verrichtende Geschäft zählt zur Zufriedenheit Deiner Katzen.

Flächen über dem Katzenklo oder Fächer im Schrank, die sich Höhe Deiner Hüfte befinden, verleiten Dich zum Streicheln, Deiner dort liegenden Katze. Diese kleine, wenn auch kurze Geste vermittelt Deiner Katze Zuneigung, Wärme und Nähe. Viele Katzen springen direkt in diese Fächer oder auf den Katzenkloschrank, nur damit Du sie kurz berührst, wenn Du an ihr oder ihnen vorbeigehst. Sie suchen die Verbindung zu Dir und nehmen von sich aus den Kontakt zu Dir auf. Bei Katzentoiletten mit Haube oder offenen geht das nicht.

 

Katzen sind sehr gefühlsbetonte Wesen…

…sie bedürfen der Nähe ihrer Besitzer und anderer Katzen. Katzen jagen allein, aber sie sind keine Einzelgänger. Zu den echten Einzelgängern gehören Goldhamster, die jeden anderen Hamster außerhalb der Brunftzeit verjagen und gegebenenfalls töten.

Katzen gehören nicht zu den Herden- oder Rudeltieren, denn diese leben ständig zusammen und jagen gemeinsam.

Katzen gehören, so gesehen, einer eigenen Gruppe von Tieren an. Sie sind Einzeljäger, ziehen, wenn möglich, ihre Jungen gemeinsam auf. Versorgen und lehren sie alles, was zu einem unabhängigen Leben gehört. Egal ob Mutter, Vater, oder nur eine ältere Katze die mit im Haushalt lebt. Die Jungen lernen von allen ausgewachsenen und die ausgewachsenen Weibchen versorgen die Halbwüchsigen mit. Katzen lernen schnell und viel voneinander, aber sie agieren unabhängig.

Gern kehren sie, nach einem einsamen Spaziergang, in die Familie zurück. Katzen sind soziale Wesen, die einander begrüßen. Anhand ihres Geruchs stellen sie fest, ob derjenige zur Familie gehört oder nicht. Fremde nehmen sie nicht sofort auf und ihm steht fürs erste eine harte Zeit bevor. Er muss sich für diese Familie würdig erweisen.

Katzen leben in einer Art Hierarchie, die nur in den obersten Etagen starr ist. Alle Ränge darunter verteilen sich relativ gleichmäßig auf viele. Die untersten Ränge nehmen die jüngsten Katzenkinder ein. In der Familie unterstützen sich die Weibchen gegenseitig. Welpenschutz ist ein Mythos, denn die kleinen lernen früh sich durchzusetzen.

Was eine Katze kann, lernen alle anderen durch abgucken auch. Diese Art zu leben hat ihnen ihr Überleben gesichert.

Das Benutzen des Katzenschrankes und der darin befindlichen Toilette muss nur eine Deiner Katzen beherrschen. Deine anderen Katzen schließen sich ihr nach kurzer Zeit an und benutzen die Toilette im Katzenschrank ebenfalls.

Streicheleinheiten lieben alle Katzen, die eine mag es lieber rauer, die andere lieber zärtlich. Der Katzenkloschrank unterstützt das Zusammenleben und verbessert die gesamte Energie der Familie.

Nach der ersten Aufregung und dem Lernprozess kehrt Ruhe ein. Die Katzen suchen ihre Lieblingsplätze auf und bei großen Katzenkloschränken ergeben sich für die Tiere neue Möglichkeiten zum Spielen, Kuscheln und Kratzen.

Schnell ist die ursprüngliche Variante des Katzenklos vergessen und Deine Katzen genießen den neuen Katzenschrank in vollen Zügen.